Herzlich Willkommen zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas"
Online Abschlussveranstaltung am 20. Juni 2023
Am 20. Juni 2023 findet von 10.00-13.00 Uhr die online Abschlussveranstaltung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – Erfolge teilen und Transfer gestalten! statt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Sie sich an zwei Formaten der Veranstaltung beteiligen. Unter Mitmachen! finden Sie dazu alle Informationen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Juni bei der Veranstaltung zu begrüßen!
Am 20. Juni 2023 findet von 10.00-13.00 Uhr die online Abschlussveranstaltung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – Erfolge teilen und Transfer gestalten! statt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Sie sich an zwei Formaten der Veranstaltung beteiligen. Unter Mitmachen! finden Sie dazu alle Informationen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Juni bei der Veranstaltung zu begrüßen!
Liebe zusätzliche Fachkräfte „Sprach-Kitas“, liebe Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter, liebe Fachberaterinnen und Fachberater,
in letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen zur Zukunft der Projekt-Plattform Sprach-Kitas. Uns ist bewusst, dass die Projekt-Plattform ein wichtiges Instrument für Ihren Austausch und Wissenstransfer darstellt und uns ist es ein großes Anliegen, Ihnen zentrale Funktionen der Projekt-Plattform auch über das Programmende hinaus zur Verfügung zu stellen.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Sie bereits darüber informieren, dass die Plattform nicht zum 30.06.2023 abgeschaltet wird. Austauschformate auf der Projekt-Plattform und Materialien, die im Rahmen des Bundesprogramms durch die Servicestelle Sprach-Kitas und das Zentrum PEP bereitgestellt wurden, sowie innerhalb der Tandemkurse erarbeitete Materialien, werden nach jetzigem Stand bis Ende 2023 verfügbar sein.
Wir werden Sie rechtzeitig über die weitere Planung informieren.
Ihre Servicestelle Sprach-Kitas
in letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen zur Zukunft der Projekt-Plattform Sprach-Kitas. Uns ist bewusst, dass die Projekt-Plattform ein wichtiges Instrument für Ihren Austausch und Wissenstransfer darstellt und uns ist es ein großes Anliegen, Ihnen zentrale Funktionen der Projekt-Plattform auch über das Programmende hinaus zur Verfügung zu stellen.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Sie bereits darüber informieren, dass die Plattform nicht zum 30.06.2023 abgeschaltet wird. Austauschformate auf der Projekt-Plattform und Materialien, die im Rahmen des Bundesprogramms durch die Servicestelle Sprach-Kitas und das Zentrum PEP bereitgestellt wurden, sowie innerhalb der Tandemkurse erarbeitete Materialien, werden nach jetzigem Stand bis Ende 2023 verfügbar sein.
Wir werden Sie rechtzeitig über die weitere Planung informieren.
Ihre Servicestelle Sprach-Kitas

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung. Schwerpunkte sind sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie Zusammenarbeit mit Familien. Die Teams in den Sprach-Kitas werden durch zusätzliche Fachkräfte verstärkt. Eine zusätzliche Fachberatung begleitet die Fachkräfte sowie die Kitas in ihrer Qualitätsentwicklung.
Innerhalb der Handlungsfelder des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ erfolgt eine Qualifizierung der zusätzlichen Fachberatungen durch das PEP - Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik.
Die Projekt-Plattform steht allen Referierenden, Fachberatungen, Kita-Leitungen und zusätzlichen Fachkräften zur projektbezogenen Vernetzung und Fortbildung zur Verfügung.
Innerhalb der Handlungsfelder des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ erfolgt eine Qualifizierung der zusätzlichen Fachberatungen durch das PEP - Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik.
Die Projekt-Plattform steht allen Referierenden, Fachberatungen, Kita-Leitungen und zusätzlichen Fachkräften zur projektbezogenen Vernetzung und Fortbildung zur Verfügung.
Schaubild "Wo ist was auf der Projekt-Plattform Sprach-Kitas"
In der nachstehenden interaktiven Übersicht können Sie sich infomieren, welche Inhalte Sie wo auf der Projekt-Plattform Sprach-Kitas finden. Die einzelnen Bereiche erreichen Sie über einen einfachen Mausklick. Außerdem können Sie das Schaubild in der dargestellten Form als interaktive pdf-Datei herunterladen oder bei technischen Schwierigkeiten auch als Bild (jpg-Datei) - dieses ist jedoch nicht interaktiv.
"Virtueller Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform" (Kurzversion)
Herzlich willkommen auf der Projekt-Plattform zum Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform. Hierbei handelt es sich um die Kurzversion.
"Virtueller Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform" (Langversion)
Herzlich willkommen auf der Projekt-Plattform zum Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform. Hierbei handelt es sich um die Langversion.
Feedback zum virtuellen Rundgang der Projekt-Plattform Sprach-Kitas
