Herzlich Willkommen zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas"
Save the date: Abschlussveranstaltung am 20. Juni 2023
Wir freuen uns, Ihnen die Online-Abschlussveranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ankündigen zu dürfen. Diese wird am Vormittag des 20. Juni 2023 stattfinden und richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure des Bundesprogramms.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Juni bei der Online-Abschlussveranstaltung zu begrüßen!
Wir freuen uns, Ihnen die Online-Abschlussveranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ankündigen zu dürfen. Diese wird am Vormittag des 20. Juni 2023 stattfinden und richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure des Bundesprogramms.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Juni bei der Online-Abschlussveranstaltung zu begrüßen!
Für alle Einrichtungen, die aktuell von keiner zusätzlichen Fachberatung begleitet werden, haben wir verschiedene Angebote zusammengestellt, damit Sie für die übrige Programmlaufzeit eine fachlich-inhaltliche Begleitung haben bzw. auf Beratungsformate zugreifen können:
• Über die Standortkarte können Sie nach Fachberatungsträgern in Ihrer Umgebung suchen.
• Finden Sie einen neuen Verbund in der Gruppe „Offener Austausch – bundesweite Foren“ - Forum Verbundsuche.
• Moderierter Online-Austausch (Informationen dazu finden Sie hier)
• Virtuelle Sprechstunde für die fachlich-inhaltlichen Beratung (Mittwoch 12:30-13:30 Uhr und Freitag 08:30-09:30 Uhr)
• Zusatzangebot vom Zentrum PEP für unbegleitete Kita-Tandems
Weitere Informationen dazu finden Sie im Schreiben der Servicestelle vom 07.02.2023.
• Über die Standortkarte können Sie nach Fachberatungsträgern in Ihrer Umgebung suchen.
• Finden Sie einen neuen Verbund in der Gruppe „Offener Austausch – bundesweite Foren“ - Forum Verbundsuche.
• Moderierter Online-Austausch (Informationen dazu finden Sie hier)
• Virtuelle Sprechstunde für die fachlich-inhaltlichen Beratung (Mittwoch 12:30-13:30 Uhr und Freitag 08:30-09:30 Uhr)
• Zusatzangebot vom Zentrum PEP für unbegleitete Kita-Tandems
Weitere Informationen dazu finden Sie im Schreiben der Servicestelle vom 07.02.2023.
Wir haben für Sie in einem Paket neue Veröffentlichungen im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zusammengestellt. Alle Sprach-Kitas und zusätzliche Fachberatungen bzw. Fachberatungsträger, die zum Stichtag 01.03.2022 am Bundesprogramm teilgenommen haben, erhalten dieses Paket. Alle Materialien stehen Ihnen zusätzlich frei zugänglich auf der Projekt-Plattform zur Verfügung. Insbesondere finden Sie dort eine interaktive Version des Flyers „Ideen zum Mitnehmen: Gute Praxis aus dem Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas‘“, in dem Sie einzelne Elemente anklicken können und so zu weiterführenden Informationen und Materialien des Bundesprogramms gelangen.

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung. Schwerpunkte sind sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie Zusammenarbeit mit Familien. Die Teams in den Sprach-Kitas werden durch zusätzliche Fachkräfte verstärkt. Eine zusätzliche Fachberatung begleitet die Fachkräfte sowie die Kitas in ihrer Qualitätsentwicklung.
Innerhalb der Handlungsfelder des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ erfolgt eine Qualifizierung der zusätzlichen Fachberatungen durch das PEP - Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik.
Die Projekt-Plattform steht allen Referierenden, Fachberatungen, Kita-Leitungen und zusätzlichen Fachkräften zur projektbezogenen Vernetzung und Fortbildung zur Verfügung.
Innerhalb der Handlungsfelder des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ erfolgt eine Qualifizierung der zusätzlichen Fachberatungen durch das PEP - Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik.
Die Projekt-Plattform steht allen Referierenden, Fachberatungen, Kita-Leitungen und zusätzlichen Fachkräften zur projektbezogenen Vernetzung und Fortbildung zur Verfügung.
Schaubild "Wo ist was auf der Projekt-Plattform Sprach-Kitas"
In der nachstehenden interaktiven Übersicht können Sie sich infomieren, welche Inhalte Sie wo auf der Projekt-Plattform Sprach-Kitas finden. Die einzelnen Bereiche erreichen Sie über einen einfachen Mausklick. Außerdem können Sie das Schaubild in der dargestellten Form als interaktive pdf-Datei herunterladen oder bei technischen Schwierigkeiten auch als Bild (jpg-Datei) - dieses ist jedoch nicht interaktiv.
"Virtueller Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform" (Kurzversion)
Herzlich willkommen auf der Projekt-Plattform zum Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform. Hierbei handelt es sich um die Kurzversion.
"Virtueller Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform" (Langversion)
Herzlich willkommen auf der Projekt-Plattform zum Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Bereiche unserer Projekt-Plattform. Hierbei handelt es sich um die Langversion.
Feedback zum virtuellen Rundgang der Projekt-Plattform Sprach-Kitas
